Für ein Kundenprojekt musste ich diesen Monat meine JavaScript-Kenntnisse auffrischen. Das habe ich mit zwei Büchern gemacht:
- JavaScript für Java-Entwickler von Oliver Zeigermann
- A Software Engineer learns HTML5, JavaScript & jQuery von Dane Cameron (d.h. mit dem aktuelleren E-Book)
JavaScript für Java-Entwickler
JavaScript für Java-Entwickler ist ein kleines, dünnes Büchlein, dem es nicht nur gut gelingt, JavaScript kurz & bündig abzuhandeln (und zwar bis und mit ECMAScript 2015), sondern darüber hinaus auch noch in TypeScript einzuführen. Es ist vorbehaltlos allen des Deutschen mächtigen Java-Entwicklern zu empfehlen, die JavaScript lernen oder repetieren möchten. (Vom gleichen Autor gibt es auch JavaScript und TypeScript für C#-Entwickler.)
A Software Engineer learns HTML5, JavaScript & jQuery
A Software Engineer learns HTML5, JavaScript & jQuery ist auch zu empfehlen. Das JavaScript-Kapitel bietet zwar nicht die gleich gute Einführung wie JavaScript für Java-Entwickler. Dafür bietet das Buch u.a. noch eine Einführung in jQuery: In JavaScript zu programmieren empfinde ich nach wie vor als Qual (wie erwähnt ist mir starke, statische Typisierung wichtig), mit Browser-Unterschieden umzugehen erst recht; deshalb hatte ich schon vor Jahren bei Doodle jQuery eingeführt.
Eine Antwort zu “JavaScript et al.”
[…] ich an anderer Stelle schon bemerkt habe, empfinde ich es als Qual, in JavaScript zu programmieren. Doch trotz […]